Holzschnitzereien
Die Schnitzereien waren wichtige Souvenirs und sind es auch heute noch. In Figuren wurden
Tiere und Bauern dargestellt und Kuckucks-Uhren wurden reich verziert. Sie werden heute
hauptsächlich in Brienz und Frutigen hergestellt, damals jedoch wurden sie auch in
Thun und verteilt auf das ganze Oberland produziert. Eine Schätzung im Jahr 1873
zählte ca. 2000 Schnitzer im Berner Oberland. Es war hauptsächlich eine
Nebenbeschäftigung von Bauern an kalten Wintertagen. Die Schnitzer hatten keine
eigene Verkaufsorganisation, Händler aus Thun und Interlaken kauften die
Schnitzereien auf und verkauften sie dann in Souvenirläden neben Veduten und
Heimberger Töpferei.